Sichtungsgarten Weihenstephan

Bereits um 1920 forderte Karl Foerster eine zentrale Stelle zur Sichtung von Stauden. Erste Ansätze zur Errichtung von Sichtungsgärten machte jedoch der Krieg zunichte.

Richard Hansen, der in seinen Wanderjahren von 1935-36 als Gärtner bei Foerster in Bornim arbeitete, griff die Idee seines Lehrers auf, als er 1947 an die damalige Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt berufen wurde und nachfolgend mit dem Aufbau des Sichtungsgartens begann.
„Sichtung bedeutet Auslese der besten Züchtungen und der kulturwürdigen Arten, aber auch – unlösbar mit der Sichtung verbunden – das Erfassen des rechten Pflanzplatzes für jegliche Pflanze und damit, vor allem ökologisch betrachtet, geeigneter Partner und Nachbarn für gute Vergemeinschaftungen am Pflanzort“.

Die von Hansen formulierte Aufgabenstellung prägt den 5 Hektar großen Garten in Weihenstephan bis heute. Neben den erlebbaren Lebensbereichen der Stauden sowie ausgeprägten Sichtungsflächen zur Prüfung des Verwendungswerts von Stauden und Gehölzen sind heute zahlreiche prachtvolle und neuartige  Pflanzenarrangements, beispielsweise Rosenneuheiten zu sehen. Ein wichtiger Aspekt ist die standortgerechte Verwendung von Stauden in ökologisch stimmigen und ästhetisch ansprechenden Kombinationen.

Im Zentrum des Gartens sind Beetstaudensortimente und schmuckvolle Rabatten zu sehen. Am südgeneigten Hang schließen sich steppenheideartige Pflanzungen, Steingartenanlagen sowie ein Teich und Wasserbecken an. Die Randbereiche sowie der westliche Teil des Gartens sind geprägt durch ein breites Gehölzsortiment mit einem artenreichen Staudenunterwuchs. Die einzelnen Schaupflanzungen laden zum Reflektieren ein, welche Pflanzen standörtlich und optisch gut zueinander passen. Unterschiedliche Blüten- und Blattfarben, Wuchsformen, Strukturen und Texturen werden so angeordnet, dass ansprechende, kontrastreiche oder harmonische Pflanzbilder entstehen. Der spannungsreiche Aufbau der Beete will Studierenden sowie Besucherinnen und Besuchern Anregungen in der Gartengestaltung geben.

Nach Hansen übernahm 1978 Peter Kiermeiers die Leitung des Gartens bis 2006, seither steht der Garten unter der Leitung von Bernd Hertle.

Quelle: Sichtungsgarten Weihenstephan

Weitere Informationen unter:
www.hswt.de/servicelinks/weihenstephaner-gaerten/sichtungsgarten.html

 

Literatur

Bernd Hertle

Sichtungsgarten (Trial Garden) Weihenstephan

Bernd Hertle, Christa Brand.
2015. 96 S., 70 Farbfotos, Flexcover.

ISBN 978-3-8001-8298-5. 

 

ANSCHRIFT

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Weihenstephaner Gärten
Am Staudengarten 7
85354 Freising
Deutschland

Weihenstephaner Gärten

© copyright Karl-Foerster-Stiftung