Heempark in Amstelveen
Das Konzept der Heemparks wurde in Amstelveen, südlich von Amsterdam, 1939 entwickelt. Es orientiert sich an den Theorien von Willy Lange, der die physiognomischen Eigenschaften der Pflanzen zur Grundlage der Gestaltung macht. Hierdurch entstehen ästhetisch anziehende, landschaftlich charakteristische Bilder, die auf den örtlich gegebenen, ökologischen Voraussetzungen basieren.
Der Ausgangspunkt war ein Mangel: man brauchte Parks, hatte aber nur sehr wenig Geld zur Verfügung. So versuchte man nach dem vorhandenen pflanzengeographischen Prinzipien zu arbeiten. Ausgangssituation war ein Moorboden mit niedrigem Nährstoffgehalt. Deshalb bemühte man als Bildidee die Landschaftsbilder der niederländischen Moorlandschaften.
Heide und Moor gehören zu den zentralen Landschaftsideen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Diese idealisierte Landschaft sollte durch die Inszenierung der entsprechenden Pflanzenbilder noch gesteigert werden. Dabei sollten nur heimische Pflanzen verwendet werden. Dies ist ein Zugeständnis an den in Europa herrschenden Traditionalismus.
Der Umgang mit den Pflanzen ist eher unkonventionell. Aus den natürlichen Pflanzengesellschaften werden gezielt Situationen und Effekte heraus gearbeitet, z. B. bestimmte bestimmende Farbaspekte. Man scheut also auch nicht davor zurück Pflanzungen monoton zu halten. Ganz deutlich ist hier der Einfluss von Willy Lange spürbar, der die Idee hatte, durch gezielte Eingriffe die Naturvorstellung zu steigern. Die Artenauswahl sollte nach seinen Vorstellungen nicht streng nach der Pflanzensoziologie getroffen werden, sondern nach den „physiognomischen“ Eigenschaften der Pflanzen, also ihrer äußeren Gestalt. Auf diese Weise sollte das natürliche Bild überhöht werden, die Gestaltung sollte den bereits erkannten Grundcharakter noch weiter verdeutlichen.
Die Heemparks von Amstelveen wurden vielfach Vorbild für andere Parks in den Niederlanden. Man könnte sie sogar als Ausgangspunkt der Naturgartenbewegung, die ab den 70er Jahre die Niederlande prägte, betrachten. Sie sind inzwischen eines der ganz wenigen Langzeitexperimente in der Pflanzenverwendung. Da die Vorgehensweise der Entwicklung dieser Parkanlagen eine sehr individuelle ist, benötigen auch die Gärtner und Pflegenden eine sehr individuelle Ausbildung.
Quelle: Heemparks Amstelveen
Weitere Informationen unter:
www.thijssepark.nl
ANSCHRIFT
Heemparks Amstelveen
Laan Nieuwer Amstel 1
1182 JR Amstelveen
Niederlande
Heemparks Amstelveen
© copyright Karl-Foerster-Stiftung