Summer School „Entwerfen mit Pflanzen 2025“ in Osnabrück – Jetzt bewerben bis zum 30. Juni

Vom 11. bis 16. August 2025 lädt die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde in Kooperation mit der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück zur nächsten Summer School ein. Unter dem Titel „Das Beet im Anthropozän“ sind Studierende der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung eingeladen, sich intensiv mit der Rolle der Pflanze im gestalterischen Entwurfsprozess auseinanderzusetzen.

Ziel der Summer School ist es, die Pflanze als integratives, gestalterisches Element in der Planung zu begreifen und vertiefte vegetationskundliche Kenntnisse zu vermitteln. Angesprochen sind Studierende mit ersten Erfahrungen im Entwerfen mit Pflanzen.

Im Zentrum der einwöchigen Veranstaltung steht die Konzeption eines Entwurfs für das sogenannte „Taxus-Zimmer“ im Staudengarten der Hochschule Osnabrück. Ergänzt wird die praktische Arbeit durch Fachvorträge, geführte Stadtspaziergänge, Besuche im Botanischen Garten Osnabrück sowie durch Exkursionen – unter anderem zum Hortus von Peter Janke, zur Gärtnerei Zillmer und zum Staudenbeet im Dortmunder Rombergpark.

Das Dozent:innenteam setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten aus Lehre und Praxis zusammen, die ihr Fachwissen ehrenamtlich einbringen. Mit dabei sind:

  • Prof. Dr. Swantje Duthweiler (HS Weihenstephan-Triesdorf)

  • Prof. Dr. Bernd Hertle (HS Weihenstephan-Triesdorf)

  • Prof. Dr. Sabine Plenk (BOKU Wien)

  • Prof. Jonas Reif (FH Erfurt)

  • Prof. Cassian Schmidt (TH OWL)

  • Dr. Jeong-Hi Go (Büro Thirdspace, Berlin)

  • Ina Bimberg (BDLA, Iserlohn)

  • Stephan Strauss (BDLA, Berlin)

Organisation und Bewerbung
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende begrenzt. Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden selbst. Führungen, Eintrittsgelder und Busfahrten werden von der Karl-Foerster-Stiftung und weiteren Partnern übernommen. Die Mobilität vor Ort erfolgt überwiegend mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), dessen Kosten von den Teilnehmenden getragen werden.

Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei (max. 5 MB) an:

Prof. Christian Ranck
Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde
E-Mail: c.ranck@hs-osnabrueck.de
Betreff: Bewerbung Summer School 2025

Die Bewerbung sollte ein kurzes Anschreiben, eine Motivationsdarstellung sowie maximal zwei Arbeitsproben (insgesamt max. 5 Seiten) enthalten.

Weitere Informationen sowie Eindrücke vergangener Summer Schools finden Sie demnächst online unter: [Website, falls vorhanden].

Für Rückfragen oder ergänzendes Material stehen wir gern zur Verfügung.

Pressekontakt:
Dr. Jeonghi Go
Vorsitzende des Kuratoriums der Karl-Foerster-Stiftung
E-Mail: vorstand@kuratorium-kfs.de
Telefon: 0157 8738 0864

© copyright Karl-Foerster-Stiftung 2025