KARL-FOERSTER-STIFTUNG FÜR ANGEWANDTE VEGETATIONSKUNDE

Die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde entstand 1965 als besonderes Geschenk zum 91. Geburtstag von Karl Foerster. Der Landschaftsarchitekt Hermann Mattern rief sie gemeinsam mit einem engagierten Freundeskreis ins Leben.

Im Geiste Karl Foersters setzt sich die Stiftung heute für qualifizierte Pflanzenproduktion und ästhetisch anspruchsvolle Pflanzenverwendung ein – sei es in städtischen Freiräumen, privaten Gärten oder der freien Landschaft. Dabei verfolgt sie drei zentrale Ziele: das Verbreiten fachlicher Kenntnisse, die Unterstützung praxisorientierter wissenschaftlicher Arbeiten und die Förderung der Aus- und Fortbildung des Nachwuchses.

Als gemeinnützige Organisation arbeitet die Karl-Foerster-Stiftung ohne Gewinnstreben. Ein ehrenamtlich tätiges Kuratorium entscheidet über die Verwendung der Mittel, während Vorsitzender und Stellvertreter die Verwaltung übernehmen. Unterstützt wird das Kuratorium von einem Kreis der Freunde und Förderer, die der Stiftung durch einmalige Spenden, regelmäßige Jahresbeiträge oder die kostengünstige Bearbeitung von Projekten helfen. Deren Vorschläge und Anregungen sind dabei stets willkommen.

Werden auch Sie Teil dieser wichtigen Arbeit und unterstützen Sie die Karl-Foerster-Stiftung als Freund und Förderer. Mit Ihrer Spende fördern Sie direkt die Vorhaben und Ziele der Stiftung. Ihre Unterstützung ist dabei steuerlich als Sonderausgabe für förderungswürdige Zwecke absetzbar.

© copyright Karl-Foerster-Stiftung 2025